Hauptseite
Das KyllburgWiki ist ein Informationsportal für die Stadt Kyllburg. Es dient der Sammlung, Aufbereitung und Bereitstellung von Wissen zu historischen Themen rund um Kyllburg.
Das KyllburgWiki ist ein Lexikon für frei verfügbares Wissen.
Das KyllburgWiki ist bislang eine One-Man-Show, das heißt jedoch nicht, dass es dabei bleiben soll. Wenn du Interesse hast am KyllburgWiki mitzuarbeiten, dann melde dich bei mir.
Das KyllburgWiki hat bereits 930 Artikel und 637 Bilder.
Um einen Missbrauch zu verhindern kann derzeit nur der Administrator Texte verfassen. Sie können jedoch jederzeit Beiträge an wiki@schmino.de schicken. Nach Prüfung und eventueller redaktioneller Überarbeitung, werden diese dann freigeschaltet.
- ... vielen Jahren
- geschah in Kyllburg nichts Wissenswertes.
- Neue Erkenntnisse trage bitte hier ein!
Siehe auch 24. Januar
Helmut Schwickerath.jpg 1.515 × 2.020
Jörg Baltes - Revolverheld.jpg 3.264 × 2.448
Ausstellung Heldenmacher - Begrüßung Kaiser Wilhelm.jpg 3.264 × 2.448
1956 Pelzeböcke.jpg 1.920 × 1.267
Open.jpg 3.968 × 2.976
1986 Zerstörte Fußgängerbrücke.jpg 1.418 × 1.030
1944 Erkennungsmarke James Earon.jpg 5.832 × 3.636
Auto in der Kyll 2020.jpg 900 × 1.600
Willi-Poß-Hütte.jpg 3.968 × 2.976
Josef-Schulte-Hütte.jpg 3.968 × 2.976
Musikpavillon.jpg 3.456 × 2.304
Hütte an der Wilsecker Linde.jpg 2.000 × 1.333
Schwedenkreuz.jpg 891 × 1.464
Salmerfeld-Hütte.jpg 3.968 × 2.976
SWR1 Heimspiel1.jpg 3.072 × 2.048
Das KyllburgWiki garantiert nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der einzelnen Artikel.
Das KyllburgWiki ist Teil eines Forschungsprojektes der Historischen Gesellschaft Kyllburg. Die hier gezeigten Artikel können Fehler und Falschdarstellungen enthalten, sowie unvollständig sein. Manche Artikel sind noch reine Ablagen, um Informationen zu sammeln, die zu einem späteren Zeitpunk zu einem Artikel umgeschrieben werden.
Die hier gezeigten Fotos können Urheberrechte Dritter verletzen. Sie dienen allein der Dokumentation. Eine kommerzielle Nutzung der Fotos ist daher nur auf Nachfrage möglich.
Texte dürfen und sollen verwendet werden, sofern sie nicht rein kommerziellen Zwecken dienen. Ein Quellenverweis auf das „StadtWiki Kyllburg“ wird gerne gesehen.
Alle auf diesen Seiten gezeigten zeitgeschichtlichen und militärhistorischen Fotos und Berichte aus der Zeit des Nationalsozialismus dienen nur zu Zwecken der Aufklärung, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens gemäß §§ 86/86a, Deutsches StGb.