Johann Schillen

Aus KyllburgWiki

Johann Schillen (*25. Dezember 1907, †2. August 1980), Steinmetz, Stadtbürgermeister und Vereinsvorsitzender. Schillen war neben seiner Tätigkeit als Mitglied und 1. Vorsitzender des Männerquartetts von 1956 bis Juni 1979 ununterbrochen Mitglied des Verbandsgemeinderates. In den Jahren 1948 und 1949 und von 1964 bis 1974 war er erster Beigeordneter der Stadt Kyllburg. Von 1966 bis zu seinem Ausscheiden 1979 war er zudem erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Kyllburg. Dem Kyllburger Stadtrat gehörte von 1948 bis 1953 an. Von 1949 bis 1953 und von 1956 bis 1964 bekleidete er das Amt des Stadtbürgermeisters.

Von 1925 bis 1952 sang Johann Schillen im Kirchenchor mit. Aktives Mitglied im Musikverein war er von 1926 bis 1934. Von 1952 bis zu seinem Tod gehörte er als aktiver Sänger dem Männerquartett an, dessen Vorsitzender er über 25 Jahre war.

Der spätere Stadtbürgermeister Winfried Müller ist Schillens Schwiegersohn.