Schottes

Aus KyllburgWiki
Version vom 13. März 2015, 08:16 Uhr von Dussy (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
2010 Florian Metzen als Schottes beim Karnevalsumzug

Der Schottes ist eine Figur beim Kyllburger Karnevalsumzug.

Woher der Name Schottes ist nicht bekannt. Umgangssprachlich wird der Dorfpolizist Schottes genannt. Die Person, die den Schottes verkörpert trägt einen Schwellkopf, der einen dicklichen, schautzbärtigen Polizisten mit preußischer Pickelhaube darstellt. Dazu trägt er eine dunkle Jacke, zumeist eine alte Feuerwehrjacke. Seine Attribute sind ein überdimensionaler Bleistift, um die Verfehlungen und Ordnungswidrigkeiten während des Umzugs zu "notieren" und einen Säbel, als Zeichen seiner Amtsgewalt.

Der Schottes hat eine Entsprechung im Mainzer Karneval. Dort wird er Butze genannt.

Die wirkliche Funktion des Schottes ist die des Tempomachers. Er schreitet an der Spitze des Umzuges uns sorgt für eine gleichmäßige Geschwindigkeit. Im Zusammenspiel mit dem Hanswurst, der während des Umzuges ständig die Zugstrecke abläuft, kann er den Zug anhalten, damit zurückgefallene Gruppen die Möglichkeit zum Aufschließen haben.

Es gab bislang zwei Schwellköppe für den Schottes. Der erste ging 1983 verloren, es wurde 1985 ein Ersatz beschafft, der heute noch genutzt wird.