Musikverein Kyllburg: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Der Musikverein Kyllburg kann auf eine recht bewegte Geschichte zurückblicken. Mehrmals stand der Verein vor dem Aus; sei es nun aufgrund finanzieller Probleme oder durch interne Querelen. Jedoch schafften es engagierte Mitglieder immer wieder, eine Auflösung abzuwenden, und so das Weiterbestehen des Vereins zu sichern.
Der Musikverein Kyllburg kann auf eine recht bewegte Geschichte zurückblicken. Mehrmals stand der Verein vor dem Aus; sei es nun aufgrund finanzieller Probleme oder durch interne Querelen. Jedoch schafften es engagierte Mitglieder immer wieder, eine Auflösung abzuwenden, und so das Weiterbestehen des Vereins zu sichern.
Wie kein anderer Verein prägt der Musikverein durch sein zahlreiches Auftreten das öffentliche Leben in der Kurstadt Kyllburg. So spielt er in der Karnevalszeit, am [[Ankunft der Foasicht|11.11.]], an den [[Kappensitzung]]en, an [[Weiberdonnerstag]], am [[Karnevalssonntag|Fastnachtszug]] und bei der [[Verbrennung der Foasicht]], bei kirchlichen Veranstaltungen, am Weißen Sonntag, [[Fronleichnam]], an [[St. Martin]] und in der Christmette, am Volkstrauertag beim [[Kriegerdenkmal]], an der Kirmes, beim Weihnachtsmarkt, an eigenen Veranstaltungen, Konzertabend im Januar, am 1. Mai, beim Oktoberfest, beim traditionellen Weihnachtsspielen sowie bei besonderen Jubiläen, wie zum Beispiel Goldene und Diamantene Hochzeiten.  
Wie kein anderer Verein prägt der Musikverein durch sein zahlreiches Auftreten das öffentliche Leben in der Kurstadt Kyllburg. So spielt er in der Karnevalszeit, am [[Ankunft der Foasicht|11.11.]], an den [[Kappensitzung]]en, an [[Weiberdonnerstag]], am [[Karnevalsumzug]] und bei der [[Verbrennung der Foasicht]], bei kirchlichen Veranstaltungen, am Weißen Sonntag, [[Fronleichnam]], an [[St. Martin]] und in der Christmette, am Volkstrauertag beim [[Kriegerdenkmal]], an der Kirmes, beim Weihnachtsmarkt, an eigenen Veranstaltungen, Konzertabend im Januar, am 1. Mai, beim Oktoberfest, beim traditionellen Weihnachtsspielen sowie bei besonderen Jubiläen, wie zum Beispiel Goldene und Diamantene Hochzeiten.  


==Geschichte==
==Geschichte==