Personennamen (Sammlung)

Aus KyllburgWiki
Unsortierte Liste mit Personennamen aus diversen Archivquellen
Name Jahr Bemerkung
Balduwein, Dr. Hubert 1895[1], 1915[2] Arzt, seine Frau ist Ida geb. Strack
Becker, N. 1831[3] Buchbinder
Brück 1856[4] Schönfärber
Ermann, Lilly 1942[5] in die USA immigrierte Jüdin, heiratete Adolf Zimmermann aus Mechernich
Daus, Baptist 1901[6] Metzger
Franzen, Niklas 1944[7] (*4. Juni 1899 in Kyllburg) wohnt Neugasse 56, Telegrafenleitungsaufseher, Vertrauensmann Sonderkomando Kyllburg
Friderichs, Adolph 1850[8], 1853[9] Rothgerber
Glauch 1856[10] Gerichtsvollzieher
Gores, Elisabetha, geb. Schwickerath 1862[11] Handelsfrau, Witwe von Franz Gores
Gores, Franz 1852[12] Geschäftsmann
Gores, Friedrich 1852[13] Geschäftsmann
Gummich 1884[14] Apotheker
Gèronne, Peter jr. 1919[15] Hotelfachmann
Gèronne, Peter sen. 1908[16] Hotelbesitzer
Hargarten, Josef 1875[17] Holzhändler
Hochmuth, Friedrich Robert 1873[18] Gerichtsvollzieher
Hochmuth, J. G. 1865[19] verkaufte Hopfen
Hollerbach, Josef 1944[20] (*12. Juli 1899 in Kyllburg) wohnt Stiftstraße 41, Hausmeister im Eifeler Hof, Vertrauensmann Sonderkomando Kyllburg
Klein, N. 1912[21] Händler, Hochstraße 7
Klietsch, Hermann Josef 1903[22] Kaufmann, Holzhandel
Krämer, Nicolaus 1875[23][24], 1877[25][26] Tagelöhner, Fahnenflüchtiger, 1877 zu 9 Jahren und 7 Monaten Haft verurteilt. Sitzt in der Landstrafanstalt Dreibergen.
Krings, Peter 1937[27] Sägewerkbesitzer
Kruft, Christian 1910[28] Konkurs
Kuhn, Ludwig 1905[29] Fuhrunternehmer
Leinen, Joseph 1883[30] Gastwirt
Manderfeld, Ph. 1854[31] Kaufmann
Marquet, Julius 1894[32] Gastwirt
Nothbrock, Stephan 1857[33] Gerichtsvollzieher, seine Frau ist Agnes geb. Weber
Nußbaum, Hermann 1933[34] Pensionsbetreiber, Bahnhofstraße 210
Nußbaum, Julius 1930[35], 1933[36] Pensionsbetreiber, Malberger Straße 235, Pension gehörte früher Isak Nußbaum
Quirin, Bernhard 1894[37] Hotelbesitzer
Quirin, Nicolas 1852[38] Geschäftsmann
Raskop, Johann 1919[39] -
Rodemers, Johann 1919[40] Schreiner
Scheuer, L. 1879[41] königlicher Oberförster, seine Frau ist Maria geb. Weygold
Schilz, Johann Mathias 1852[42] Fuhrmann
Schmidburg, Hans Friedrich von 1612[43] Schultheiß
Schmidt 1842[44] Lehrer in Kyllburg
Schulte, Bertha, geb. Herbst 1884[45] Ehefrau von Nicolaus Schulte
Schulte, Margaretha, geb. Dahlstein 1884[46] Ehefrau von von Straßenaufseher Wilhelm Schulte
Schulte, Nicolaus 1884[47] Postmeister, Sohn von Straßenaufseher Wilhelm Schulte
Schulte, Wilhelm 1884[48] Bezirksfeldwebel, Straßenaufseher
Schultheiß, Steffan 1592[49] Ehemann von einer als Hexe angeklagten Frau, Vorname nicht bekannt
Schwickerath, Catharina 1859[50], 1960[51] Steckbrieflich in Köln gesucht wegen Betrug und Angabe eines falschen Namens: ca. 30 Jahre alt, große Statur, lange Nase und großer Mund. Trägt Nonnenkleidung und gibt sich als Nonne aus.
Schwickerath, J. J. 1852[52] Geschäftsmann
Schwickerath, Robert 1919[53] Schleichhändler
Simon, Johann Mathias 1833[54], 1884[55] Notar
Simon, Theobald 1856[56] -
Strack, Dr. Wilhelm 1892[57] Arzt (†19. Januar 1892, Alter 56, Herzinfarkt)
Strack, Ida, geb. Ingenlath 1868[58], 1873[59] Ehefrau von Wilhelm Strack, Heirat 1868
Thiel, Irene 1886[60] -
Thyssen, Pauline, geb. Kloth 1867[61] Ehefrau von Wilhelm Thyssen, Heirat am 13. Juni 1867
Thyssen, Wilhelm 1870[62], 1872[63] Geometer
Uhrmacher, Anton 1929[64] Buchhalter bei Eifler Metallwarenfabrik, Malberg
van der Velde, Dr. 1862[65] Districts-Arzt
Weber, Johann Josef 1820[66] Rothgerber
Weber, Theodor 1880[67] Schreinergeselle, wird steckbrieflich gesucht
Weber, Theodor 1912[68] Gastwirt
Weber, Werner 1925[69] Schleifsteinhändler, Konkurs
Witt, Josef 1911[70] Gastwirt
Zimmer, Karl 1912[71] Bahnwärter

Quellen

  1. Kölnische Zeitung, 23. Dezember 1895, S.8
  2. Kölnische Zeitung, 12. Februar 1915, S.12
  3. Kölnische Zeitung, 10. November 1831, S.6
  4. Cochemer Anzeiger, 5. November 1856, S.3
  5. Aufbau : an American weekly published in New York, 9. Januar 1942, S.16
  6. Kölnische Zeitung, 5. Dezember 1901, S.12
  7. Bundesarchiv R58/11622
  8. Kölnische Zeitung, 29. Mai 1850, S.4
  9. Kölnische Zeitung, 10. Februar 1853, S.5
  10. Kölnische Zeitung, 9. Oktober 1856, S.1
  11. Kölnische Zeitung, 30. November 1862, S.9
  12. Kölnische Zeitung, 17. Dezember 1852, S.7
  13. Kölnische Zeitung, 17. Dezember 1852, S.7
  14. Kölnische Zeitung, 28. März 1884, S.7
  15. Kölnische Zeitung, 27. Januar 1919, S.16
  16. Kölnische Zeitung, 24. Juni 1908, S.3
  17. Kölnische Zeitung, 10. Juli 1875, S.8
  18. Kölnische Zeitung, 25. März 1873, S.7
  19. Kölnische Zeitung, 14. September 1865, S.6
  20. Bundesarchiv R58/11622
  21. Kölnische Zeitung, 8. März 1921, S.4
  22. Kölnische Zeitung, 18. September 1903, S.3
  23. Der Wächter, 1875, Nr. 7, S.26
  24. Der Wächter, 1875, Nr. 8, S.30
  25. Der Wächter, 21. Mai 1877, S.178
  26. Der Wächter, 1877, Nr. 104, S.441
  27. Kölnische Zeitung, 17. März 1937, S.8
  28. Kölnische Zeitung, 16. April 1910, S.18
  29. Kölnische Zeitung, 14. September 1905, S.12
  30. Kölnische Zeitung, 14. Februar 1883, S.8
  31. Kölnische Zeitung, 10. März 1854, S.6
  32. Kölnische Zeitung, 19. März 1894, S.3
  33. Kölnische Zeitung, 2. Februar 1857, S.5
  34. Jüdische Rundschau, 28. Juli 1933, S.380
  35. Israelisches Familienblatt, 7. August 1930
  36. Jüdische Rundschau, 11. Juli 1933, S.328
  37. Kölnische Zeitung, 1. August 1894, S.8
  38. Kölnische Zeitung, 17. Dezember 1852, S.7
  39. Kölnische Zeitung, 3. April 1919, S.12
  40. Liste der deutschen Internierten in der Schweiz Teil 1. 1916, S.124
  41. Kölnische Zeitung, 14. Juli 1879, S.7
  42. Kölnische Zeitung, 17. Dezember 1852, S.7
  43. Freudenbergisches Archiv Grafschaft Virneburg, Urkunden (StAWt-F US 6)
  44. Kölnische Zeitung, 22. Dezember 1842, S.1
  45. Kölnische Zeitung, 20. April 1884, S.1
  46. Kölnische Zeitung, 20. April 1884, S.1
  47. Kölnische Zeitung, 20. April 1884, S.1
  48. Kölnische Zeitung, 20. April 1884, S.1
  49. Bundesarchiv Bd. 1: Hexenkartothek, R 58/9735,Bd. 1/24
  50. Kölnische Zeitung, 25. Dezember 1859, S.5
  51. Kölnische Zeitung, 13. Januar 1860, S.5
  52. Kölnische Zeitung, 17. Dezember 1852, S.7
  53. Das Licht - Die Juden in den Kriegsgesellschaften, Heft 1, April 1920, S.8
  54. Uebersicht der Justiz-Beamten und der Ressortverhältnisse der Gerichts-Behörden im Preußischen Staate : Anfangs April 1833, S.127
  55. Zeitschrift für das Notariat, 1884, S.236
  56. Kölnische Zeitung, 12. Dezember 1856, S.6
  57. Kölnische Zeitung, 20. Januar 1892, S.12
  58. Kölnische Zeitung, 29. Juni 1868, S.5
  59. Kölnische Zeitung, 28. Dezember 1873, S.6
  60. Kölnische Zeitung, 2. September 1886, S.8
  61. [hhttps://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/H4B2ZVSTMQIRBL367Y2RDF2FWBNI27J5?query=Kilburg&page=6&hit=1&issuepage=1 Kölnische Zeitung, 13. Juni 1867, S.1]
  62. Kölnische Zeitung, 21. September 1870, S.1
  63. Kölnische Zeitung, 18. Juni 1872, S.8
  64. Kölnische Zeitung, 22. Juli 1929, S.12
  65. Kölnische Zeitung, 22. Dezember 1862, S.7
  66. Kölnische Zeitung, 21. Oktober 1820, S.1
  67. Kölnische Zeitung, 31. Juli 1880, S.3
  68. Kölnische Zeitung, 9. Februar 1912, S.6
  69. Kölnische Zeitung, 22. November 1925, S.9
  70. Kölnische Zeitung, 9. August 1911, S.8
  71. Kölnische Zeitung, 24. Mai 1909, S.5