Cuno von Malberg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ritter Cuno von Malberg nannten seine Zeitgenossen „Cuno den Großen“. Er erlangte große Berühmtheit im Waffendienst. Im Alter von 40 Jahren nahm er am zweiten Kreuzzug teil, zu dem Bernhard von Clairvaux aufrief. Dieser Waffengang wurde zum religiösen Erlebnis für ihn.
Cuno trat nach seiner Heimkehr als Mönch ins Kloster Himmerod ein. Dort wirkte er noch einige Jahre und starb um 1180 bei einem Gottesgericht, als sein Abt ihn mit dem Auftrag bedachte, einen gestohlenen Hengst von dem Dieb zurück zu verlangen.