1880

Aus KyllburgWiki


| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er |
◄◄ | | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | | ►►

1880

Geboren

Gestorben

Veranstaltungen

Ereignisse

  • Am 15. März stürzte ein Teil eines Pfeilers einer Eisenbahnbrücke zwischen Kyllburg und Densborn ein. Der Verkehr wurde für den Güterverkehr gesperrt.[2]
  • Am 20. März bricht in Malberg ein Feuer aus, starke Winde heizen die Flammen an. 53 Häuser fielen dem Feuer zum Opfer.[3]
Aufruf.
Am Samstag den 20. März, nachmittags 2 Uhr, während der Feier des Königlichen Geburtstages, brach in der Ortschaft Malberg, Kreises Bitburg, Feuer aus, griff bei starkem Winde infolge der Trockenheit der zahlreichen Strohdächer mit rasender Schnelle um sich und äscherte innerhalb 2 Stunden 53 Wohnhäuser und ebensoviele Scheunen vollständig ein. 63 Familien, fast ausschließlich dem Tagelöhnerstande angehörig, mit 330 Köpfen und 120 Stück Vieh wurden obdachlos, die Futtervorräte waren vollständig, Kartoffeln, Betten, Kleider größtenteils vernichtet. Die Gebäude waren niedrig, Mobiliar etc. gar nicht versichert. Die fleißigen, aber armen Bewohner sind einstweilen ohne alle Subsistenzmittel. An alle wohlthätigen Vereine und Menschen ergeht die dringende Bitte um rasche Hülfe. Erwünscht vor allem Viehfutter, Kleider, Bettzeug oder Geld zum Ankauf dieser Bedürfnisse. Sendungen werden an die Comitémitglieder in Malberg und Kilburg erbeten. Malberg und Kilburg, den 21. März 1880.
gez. Eckard, Königlicher Landrat.
Meinen, Pastor zu Malberg; Schmitz, Bürgermeister; N. Gores, Ortsvorst.; C. Bauer, Förster; P. Becker, Gastwirt; P. Kleifges, Ackerer daselbst; Kröll, Dechant zu Kilburg; F. A. Friederichs, Kaufmann; P. Ludwig, Bauunternehmer; Schulte, Kaufmann daselbst.[4]
  • 13. Juli bei seiner Einfahrt in den Kyllburger Bahnhof entgleist ein aus Trier kommender Güterzug. Der Zugführer wird bei dem Unfall getötet.[5]
  • Im Sommer übernimmt Apotheker Reuland die Apotheke von Moritz Triboulet[6]

Quellen