Alle öffentlichen Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in KyllburgWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 13:29, 20. Sep. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:2023 Bücherschrank im Rosengärtchen.jpg hoch
- 13:29, 20. Sep. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2023 Bücherschrank im Rosengärtchen.jpg
- 09:51, 12. Sep. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Session 2024 (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Session 2024 ist die 68. Session der Kyllburger Karnevalsgesellschaft. {{Navigationsleiste Sessionen der KKG}}{{Session | orden = | pin = | freiherr = Otmar Schiffmann | hanswurst = Niklas Weber | schwarzer = Angelo Marsella | pagen = Nils Schiffmann, Till Schiffmann | zeremonienmeister = Nina Krämer | sitzungspräsident = Frank…“)
- 13:28, 27. Jun. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:2020 Wehrbüschgruppe.jpg hoch
- 13:28, 27. Jun. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2020 Wehrbüschgruppe.jpg
- 13:26, 27. Jun. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:2019 Wehrbüschgruppe.jpg hoch
- 13:26, 27. Jun. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2019 Wehrbüschgruppe.jpg
- 13:24, 27. Jun. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:2018 Wehrbüschgruppe.jpg hoch
- 13:24, 27. Jun. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2018 Wehrbüschgruppe.jpg
- 19:10, 22. Jun. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:2007 Abriss Häuser Bademer Straße.jpg hoch
- 19:10, 22. Jun. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2007 Abriss Häuser Bademer Straße.jpg
- 12:10, 27. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wuppdich (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Wuppdich Der '''Wuppdich''' ist das zeremonielle Zepter des Sitzungspräsidenten der Kyllburger Fastnacht. Das etwa 40 cm lange Zepter wurde 1968 von Willy Poß geschnitzt. Am oberen Ende des gedrechselten Stiels befindet sich ein geschnitzter Kopf, der an den Kasperle der klassischen Puppenbühnen erinnert. Er trägt eine rot-weiße Narrenkappe mit Glöckchen. Am Stiel befindet sich ein Schild mit einem Narrenkopf und ei…“)
- 11:52, 27. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:2003 Septemberlauf.jpg hoch
- 11:52, 27. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2003 Septemberlauf.jpg
- 11:32, 26. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nicolaus Krämer (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nicolaus Krämer''' (*7. September 1854 in Kyllburg) war ein Kleinkrimineller, der unter anderem mehrfach wegen Diebstahls und Fahnenflucht verurteilt wurde. ==Steckbrief 1875== Krämer, Nicolaus, Tagelöhner, geb. z. Kilburg, Kr. Bitburg, geb. 7.9.54, Statur gedrungen, Haar blond, Augen blau, schwarzer Civil-Tuchrock, grau sprenkliche Mütze und Weste, weißes Vorhemd, schwarzer Schlips. Militairhose, Rekrut der 4. Comp. des Meckl. Füsilirr-Regts. N…“)
- 14:18, 22. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:1928 Gasthaus zum Anker.jpg hoch
- 14:18, 22. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:1928 Gasthaus zum Anker.jpg
- 14:17, 22. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gasthaus zum Anker (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|alternativtext=Gasthaus zum Anker in der Bahnhofstraße|Gasthaus zum Anker in der Bahnhofstraße Das Gasthaus zum Anker war eine Gaststätte in Der Bahnhofstraße. Hier befand sich später die Bäckerei Deckert. Kategorie:GastronomieKategorie:Bauwerk“)
- 13:18, 20. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sandsteinindustrie (Die Seite wurde neu angelegt: „*Mit dem Bau der Eifelbahn erhielt die '''Sandsteinindustrie''' an der Kyll neuen Aufschwung. In und um Kyllburg gab es zahlreiche Steinbrüchen, in den der hochwertige rote Sandstein gewonnen wurde. Die Sandsteinindustrie war ein wichtiger Arbeitgeber. ==Bauwerke mit Kyllburger Sandstein== *1888 Augenheilanstalt Aachen<ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/6565652?query=Kyllburg Aachener Anzeiger, 18. November 1888, 2. Blatt, S.1 ]</r…“)
- 15:24, 19. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:Denkmal Für Napoleons Krieger.jpg hoch
- 15:24, 19. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Denkmal Für Napoleons Krieger.jpg
- 15:23, 19. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:Kloster.jpg hoch
- 15:23, 19. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Kloster.jpg
- 15:21, 19. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Stiftskirche.jpg
- 15:21, 19. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:Stiftskirche.jpg hoch
- 13:25, 19. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bademerstraße4 (Weiterleitung nach Gasthaus zur Pinn erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 13:25, 19. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bahnhofstraße 30 (Weiterleitung nach Hotel zur Post erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 13:24, 19. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stiftstraße 13 (Weiterleitung nach Paramentenfabrik erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 13:11, 19. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wibbelbrücke (Weiterleitung nach Karl-Kaufmann-Brücke erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 13:09, 19. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Borkyllbrücke (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Vor der Zerstörung 2021 Die '''Borkyllbrücke''' war eine Fußgängerbrücke über die Kyll, rund 380 m südwestlich der Rohrbücke. Die 1964<ref>Heimatkalender des Kreises Bitburg 1965</ref> errichtete und auf zwei Sandsteinpfeilern ruhende Metallkonstruktion wurde beim Hochwasser 2021 weggerissen und nicht wieder aufgebaut. ==Quellen== Kategorie:BauwerkKategorie:zerstört“)
- 13:17, 17. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite 1839 (Die Seite wurde neu angelegt: „{| {{Jahresbox}} | | |- | colspan="2" | |} {{Artikel Jahr}} ==Geboren== ==Gestorben== ==Veranstaltungen== ==Ereignisse== *Das Gewölbe des Kreuzgangs stürzt ein, weil 15 Jahre zuvor das Schieferdach abgedeckt wurde. Zurück bleibt eine Ruine.<ref>[https://books.google.de/books?id=muNPAAAAcAAJ&dq=kyllburg&hl=de&pg=PA18#v=onepage&q=kyllburg&f=false Baudenkmale der Römischen Periode und des Mittelalters..., Band 3, S. 18]</ref> ==Quellen== Kategorie:J…“)
- 22:35, 10. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:1918 Sterbeanzeige Franz Kreutz.jpg hoch (Quelle: [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/9419529?query=Kyllburg Kölnische Zeitung, 9. April 1918. S.6])
- 22:35, 10. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:1918 Sterbeanzeige Franz Kreutz.jpg (Quelle: [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/9419529?query=Kyllburg Kölnische Zeitung, 9. April 1918. S.6])
- 17:03, 9. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Josef Rödder (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Josef Rödder''' war katholischer Priester und 1909-1921 Pfarrer von Kyllburg ==Quellen== <references responsive /> {{Vorgänger-Nachfolger | AMT =Pfarrer | ZEIT =1909-1921 | VORGÄNGER =Hermann-Josef Borsch | NACHFOLGER =Albert Wirth }} Kategorie:KircheKategorie:Personen“)
- 17:02, 9. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hermann-Josef Borsch (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hermann-Josef Borsch''' war ein katholischer Priester und 1902-1909 Pfarrer von Kyllburg. ==Quellen== <references responsive /> {{Vorgänger-Nachfolger | AMT =Pfarrer | ZEIT =1902-1909 | VORGÄNGER =Dr. Albert Schäffer | NACHFOLGER =Josef Rödder }} Kategorie:KircheKategorie:Personen“)
- 16:48, 9. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Albert Schäffer (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Albert Schäffer''' (*12. November 1851 in Koblenz, † 1. Juli 1914 in Aachen) war ein katholischer Priester und Pfarrer in Kyllburg (1898-1901). ==Nachruf== Am 1. Juli schied der hochwürdige Herr Pastor Dr. Albert Schäffer von St Castor krankheitshalber aus seinem Amt aus und heute ist er in Aachen, wo er zur Kur weilte sanft im Herr entschlafen. Herr Dr. Schäffer ist am 12. November 1851 in Coblenz geboren, besuchte hier das Gymnasium, trat beim…“)
- 12:15, 9. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:1911 Anzeige Bildhauerei Franz Quirin.jpg hoch (Quelle: [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/7869828?query=Kyllburg Der Erft-Bote, 9. September 1911, S.4])
- 12:15, 9. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:1911 Anzeige Bildhauerei Franz Quirin.jpg (Quelle: [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/7869828?query=Kyllburg Der Erft-Bote, 9. September 1911, S.4])
- 10:53, 9. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:1911 Kaiser Wilhelm II. betritt den Eifeler Hof.jpg
- 10:53, 9. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:1911 Kaiser Wilhelm II. betritt den Eifeler Hof.jpg hoch
- 12:11, 7. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:1924 Anzeige Tellspiele Malberg.jpg hoch (Quelle: [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/457450?query=Kyllburg Rheinische Volkswacht, 18. Juni 1924, S.9])
- 12:11, 7. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:1924 Anzeige Tellspiele Malberg.jpg (Quelle: [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/457450?query=Kyllburg Rheinische Volkswacht, 18. Juni 1924, S.9])
- 17:03, 6. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:1923 Versteigerungsanzeige Wilhelm Schwickerath.jpg hoch ([https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/GSGZ6MEPXTYXJ7BO2S5ZKPUPNZC3QXGS?query=kyllburg&hit=4&issuepage=8 Kölnische Zeitung, 7. August 1923, Nr. 544, Abendausgabe])
- 17:03, 6. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:1923 Versteigerungsanzeige Wilhelm Schwickerath.jpg ([https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/GSGZ6MEPXTYXJ7BO2S5ZKPUPNZC3QXGS?query=kyllburg&hit=4&issuepage=8 Kölnische Zeitung, 7. August 1923, Nr. 544, Abendausgabe])
- 15:31, 6. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge lud Datei:1922 Anzeige Tellspiele Malberg.jpg hoch (Quelle: [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/447461 Rheinische Volkswacht, 1. Juni 1922, S.7])
- 15:31, 6. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:1922 Anzeige Tellspiele Malberg.jpg (Quelle: [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/447461 Rheinische Volkswacht, 1. Juni 1922, S.7])
- 17:48, 5. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Karl Ernst Becker (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Karl Ernst Becker''', (meist nur Karl E. Becker), (*22. Juli 1920 in Faha, Altkreis Saarburg, †31. Dezember 1999 in Malberg) war Kommunalpolitiker und Buchautor. Er erwarb ein Diplom in Kommunalwissenschaften. 1947 wurde ihm die Leitung der in Personalunion verwalteten Ämter Freudenburg und Orscholz übertragen. 1948 wurde er zum Bürgermeister von Palzem gewählt, 1960 wiedergewählt. 1966 wurde er Bürgermeister von Körperich, ein Amt, das er bi…“)
- 14:05, 4. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Theodor Schulte (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Theodor Schulte''' (†4. April 1915) war der Sohn von Wilhelm Schulte. ==Deutsch-Französischer Krieg== Theodor Schulte nahm am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 teil und wurde am 18. August 1870 bei der Schlacht bei Gravelotte, in der Nähe von Saint-Privat-la-Montagne, verwundet. Eine Kugel aus einem französischen Chassepotgewehr traf ihn am linken Unterschenkel. Die Kugel steckte bis zum Januar 1887 in seinem linken Schienbein. Erst dann li…“)
- 12:13, 4. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge verschob die Seite Nikolas Gerard nach Nikolaus Gerard (Falsche Schreibweise des Namens)
- 14:36, 2. Apr. 2023 Dussy Diskussion Beiträge erstellte die Seite Franz Quirin (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Franz Quirin''' (*1864, †14. Mai 1939) war ein Kyllburger Maler und Bildhauer. Von ihm stammen die Marienfigur auf der Mariensäule, der St. Josef-Altar und das Taufbecken in der Stiftskirche. ==Folgende Anekdote ist überliefert== Im Eifelvereins0Kalender lesen wir folgende ergötzliche Anekdote: Der tüchtige Bildhauer Franz Quirin aus Kyllburg, Schöpfer manch kunstreichen Altars, war ein Original der guten Art, wie sie leider in der Eifel immer…“)