Wehrbüschgruppe

Aus KyllburgWiki

Die Wehrbüschgruppe ist die Gruppe, die am längsten am Kyllburger Karnevalsumzug teilnimmt. Zum ersten Mal nahm die Gruppe 1966 am Umzug teil. Lediglich 1991, als der Umzug wegen des Golfkrieges ausfiel, sowie 2013 und 2014 nahm die Wehrbüschgruppe nicht am Umzug teil.

Der ursprüngliche Name der Gruppe Wehrbüschfrauen bezieht sich auf den Gründungsort, das Hotel Haus Wehrbüsch in der Wilsecker Straße. Bis Mitte der 80er Jahre wurden meist verschiedene Nationalitäten und Volksgruppen in ihrer typischen Tracht dargestellt. Später wurden vor allem typische Karnevalsfiguren wie Clowns, Piraten und Zauberer dargestellt. Typisch für die Wehrbüschgruppe sind die sehr aufwendigen Kostüme, die meist in Handarbeit hergestellt und nicht von der Stange gekauft werden.

Am 15. Juni 2003 hatte die Wehrbüschgruppe die Ehre, die Stadt Kyllburg beim Rheinland-Pfalz-Tag in Koblenz zu vertreten.

2020 war das vorerst letzte Jahr, an dem die Gruppe im Karnevalsumzug mitging.

Motive seit 1966

Jahr Motiv Bild
1966 Indianer
1967 Eskimos
1968 Spanier
1969 Baumwollpflücker
1970 1001 Nacht
1971 Alt Berlin
1972 Einzug der Nationen
1973 Märchenfiguren
1974 Holländer
1975 Rumänen ?
1976 Karneval in Rio
1977 Japaner
1978 Petersburger Schlittenfahrt
1979 Zigeuner
1980 Griechen
1981 Inkas
1982 Inder
1983 Hawaii
1984 Sarotti-Mohren
1985 Chinesen
1986 Till Eulenspiegel
1987 schwarz-weiße Pierrots
1988 Aloysius
1989 Hexen
1990 Spanier
1991 - -
1992 Indianer
1993 Clowns
1994 20er Jahre
1995 Musketiere
1996 Karneval in Venedig
1997 Bonbons
1998 Zauberer
1999 Piraten
2000 Renaissance Leute
2001 Kostüme aus 40 Jahren Wehrbüschgruppe
2001
Sommer
Spanier
2002 Schwarz-Goldene Harlekine
2003 Mickey Mouse
2004 Ägypter
2005 Cowboys
2006 Japaner
2007 Hexen
2008 Teufel und Engel
2009 Ritter
2010 Clowns
2011 Lappländer
2012 Clowns
2013 - -
2014 - -
2015 Rettet das Freibad
2016 ABBA
2017 Bollywood
2018 Zebras
2019 Venezianer
2020 Blaue Eskimos